KATALOG DER SCHWEIZERISCHEN SPINNEN

1990 veröffentlichten R. Maurer und A. Hänggi den 'Katalog der schweizerischen Spinnen' mit damals 875 bekannten Arten. In der Schweiz werden regelmässig weitere Spinnenarten entdeckt, sodass die Liste in periodisch publizierten Nachträgen fortgeführt werden kann. Ende 2014 waren es bereits 972 Arten.

In der Schweiz arbeiten unterschiedliche Personen mit Spinnen. Einerseits gibt es wissenschaftliche Projekte, andererseits auch Einzelmeldungen von Hobby-Arachnologen (Spinnenforschern). Das Zusammenstellen aller bekannten Funde ist deshalb eine Grundlagenarbeit, die allen zu Gute kommt.

In Zusammenarbeit mit dem Centre Suisse de Cartographie de la Faune (CSCF) datieren wir nicht nur die Artenliste auf, sondern sammeln auch alle Grunddaten. Ein Ziel dabei ist, neben neueren Daten, die meist in elektronischer Form vorliegen, auch alle alten publizierten oder in Museen abgelegten Daten zu erfassen und im Anschluss einen neuen Katalog zu erstellen.

Nebst dem wissenschaftlichen Wert gewinnt das Naturhistorische Museum Basel aus diesem Forschungsprojekt auch einen Nutzen für die Sammlung. So werden wichtige Belege für Erstnachweise in der Schweiz hier abgelegt, um für Vergleiche zur Verfügung zu stehen.