AUSBILDUNG

2005 – 2010
PhD am Naturhistorischen Museum Bern und der Universität Bern: “On dwarfs and trees - Phylogenetic aspects on erigonine spiders“

2000 – 2004
Master in Biology (Zoologie) an der Universität Bern: „Epigäische Spinnengesellschaften an der alpinen Waldgrenze“

Weiterbildungen

2014 – 2015
ICOM-Kurs Grundlagen Museumspraxis

Berufliche Stationen

2019 – 2020
Projektleiter Schweizer Netzwerk Naturhistorische Sammlungen. Schweizer Akademie der Wissenschaften

2019 – 2020
Projektleiter Dauerausstellungen für den Neubau des Musée d'histoire naturelle Fribourg

2015 – 2019
Leiter Abteilung Naturmuseum am Naturama Aargau. Ab 2018 Stv. Direktor

2013 – 2015
Kurator und Leiter der Nationalen Naturkundlichen Sammlung Liechtenstein. Amt für Umwelt

2011 – 2012
Leiter Abteilung Natur und Landschaft und Kurator der Nationalen Naturkundlichen Sammlung Liechtenstein

2010 – 2011
PostDoc am Naturhistorischen Museum Dänemarks in Kopenhagen

Wissenschaftliche Interessen

Stammesgeschichte und vergleichende Morphologie von Zwergspinnen
Systematik und Biogeographie von mynogleninen Spinnen

Publikationen

Frick H, Greeff M, 2021. Handbook on natural history collections management – A collaborative Swiss perspective. Swiss Academies Communications 16

Frick H, Scharff N, 2018. Description of one new genus and four new species of mynoglenine spiders from Africa (Araneae: Linyphiidae: Mynogleninae). European Journal of Taxonomy 415: 1-27

Frick H, Scharff N, 2014. Phantoms of Gondwana - Phylogeny of the ancient spider subfamily Mynogleninae (Araneae: Linyphiidae). Cladistics 30: 67-106

Frick H, Nentwig W, Kropf C, 2010. Progress in erigonine spider phylogeny the Savignia-group is not monophyletic (Araneae: Linyphiidae). Organisms, Diversity & Evolution 10: 297-310

Frick H, Muff P, 2009. Revision of the genus Caracladus Simon, 1884 with the description of Caracladus zamoniensis spec. nov. (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae). Zootaxa 1982: 1-37

Frick H, Nentwig W, Kropf C, 2007. Influence of stand-alone trees on epigeic spiders (Araneae) at the alpine timberline. Annales Zoologici Fennici 44: 43-57

Weitere Publikationen

Projekte und Museumsaktivitäten

Lektor „Biologie der Spinnen“, Universität Bern

Konzepte Sonderausstellungen „Fragile – gesammelt, gejagt, erforscht“, „Wild auf Wald“ und „Sexperten – flotte Bienen und tolle Hechte“

Fachgremien

Vorstand European Society of Arachnology
Verband der naturwissenschaftlichen Museen und Sammlungen der Schweiz und Liechtenstein
Management Committee COST-Mobilise EU
Mitglied SwissCollNet Board of Experts der Schweizer Akademie der Naturwissenschaften