
Ausbildung
1990
Dr. phil. Universität Zürich
1984
Diplom in Paläontologie Universität Zürich
1978 – 1984
Studium Biologie an der Universität Zürich
1974 – 1978
Kantonschule Baden AG
1970 – 1974
Bezirksschule Brugg AG
Weiterbildung
Post-Doc an der University of Southern California, Los Angeles
Berufliche Stationen
Seit 2001
Kurator Paläontologie am NMB
1995 – 2001
Biologie-Lehrer an verschiedenen Gymnasien
1993 – 1995
Post-Doc
1981 – 1993
Assistent am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich
Publikationen
Etter, W. (1994). Palökologie: eine methodische Einführung. Basel, Birkhäuser.
Bottjer, D. J., Etter, W., Hagadorn, J. W. & Tang, C. M. (2002). Exceptional Fossil Preservation. New York, Columbia University Press.
Etter, W. (2015). Patterns of Diversification and Extinction. In Henke, W. & Tattersall, I. (eds.): Handbook of Paleoanthropology, 2nd edition, pp. 351–415. Heidelberg, Springer.
Etter, W. (2015). Early ideas about cephalopods. Swiss Journal of Palaeontology 134: 177–186.
Etter, W. (2016). Conrad Gessner als Paläontologe. In Leu, U. B. & Ruoss, M. (Eds.): Facetten eines Universums: Conrad Gessner 1516–2016, S. 175–184.
Projekte und Museumsaktivitäten
2007 – 2008
Projektleiter Sonderausstellung 'Tiefsee'
2003
Projektleiter Sonderausstellung 'Dinosaurier'
Betreuung und Neuordnung der Sammlung fossiler Pflanzen und wirbelloser Tiere