Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year im Naturhistorischen Museum Basel hat am 16. April ihre Tore geschlossen. Über 78’000 Personen besuchten innerhalb von fünf Monaten die Ausstellung und machen die fünfte Ausgabe des Naturfotografie-Wettbewerbs zur erfolgreichsten. Als Hauptsponsorin unterstützte die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die Ausstellung und das dazugehörige Rahmenprogramm, namentlich den beliebten Fotowettbewerb Schnappschuss. Der Nachhaltigkeit verpflichtet haben sich die BLKB und das Museum dafür ausgesprochen, mit einem zusätzlichen Eintrittsfranken das Projekt «Wald von morgen» zu unterstützen.
Mediencorner
Medienmitteilungen
24. Mär 2023
Naturhistorisches Museum Basel mischt in globalem Museumsnetzwerk mit
Eine Gruppe der grössten Naturkundemuseen der Welt haben sich zusammengetan, um einen Überblick ihrer Sammlungen zu gewinnen. Dieser Schritt steht am Anfang des Vorhabens, alle naturkundlichen Sammlungen der Welt digital zu erfassen und zu inventarisieren. Die Kenntnis und der Zugang zu diesen Sammlungen ist unerlässlich, um Lösungen für dringende Probleme wie Klimawandel oder Ernährungsunsicherheit zu finden. In der renommierten Wissenschaftszeitschrift Science wurde nun eine Methode vorgestellt, mit der die Bestände rasch eingeschätzt werden können. In diesem globalen Museumsnetzwerk mit dabei ist auch das Naturhistorische Museum Basel.
23. Mär 2023
Preisverleihung Schnappschuss 2023
Prämierung der besten Naturbilder
Gemeinsam mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und dem Fotohaus Basel führte das Naturhistorische Museum Basel den Fotowettbewerb SCHNAPPSCHUSS durch. Die fünfte Ausgabe war ein grosser Erfolg: Über 1’200 Bilder von Hobbyfotografinnen und –fotografen wurden eingereicht.
Aus drei Kategorien hat eine unabhängige Jury je zehn Bilder prämiert und die Podestplätze vergeben. Zum ersten Mal wurde ein mit 1’000 Franken dotierter Publikumspreis von der BLKB verliehen mit dem Titel «So schön ist unsere Region». Die 30 besten Bilder sind nun in einer Ausstellung bis zum 16. April 2023 im Museum zu bewundern.