Mit unseren Veranstaltungen öffnen wir den Fächer und ermöglichen auf unterschiedliche Weise den Zugang zu Geheimnissen, die in der Natur und ihren Objekten verborgen sind.
Dabei sein und mitmachen
Sterne sind nicht nur interessante Studienobjekte oder hübsche Dekoration des Nachthimmels, sondern wir verdanken unsere Existenz Sternen, die vor Milliarden Jahren existiert haben und chemische Elemente wie Kohlenstoff, Sauerstoff, aber auch Gold, Silber und Platin erzeugten. Welche Arten von Sternen haben wie zur Elemententstehung beigetragen? Und welche tragen immer noch dazu bei?
Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen. Erfahren Sie mehr über die Leidenschaften naturforschender Laien und bekannter Grössen.
Die Vortragsreihe findet einmal monatlich während des Unisemesters statt.
JetonShali.jpg)
Eine Nacht im Museum verbringen? Mit der Taschenlampe durchs Museum streifen und den Schlafsack neben der Säbelzahnkatze oder unter dem Walskelett ausrollen: Diesen speziellen Kitzel bieten wir Kindern in Begleitung von erwachsenen Personen an.
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, eine erwachsene Person kann max. 3 Kinder mitnehmen.
Kinder: CHF 50.–, Erwachsene: CHF 70.–, inkl. Frühstück.
Spezialpreise: Förderverein des Naturhistorischen Museums Basel und Familienpass
Kinder: 40.–, Erwachsene: CHF 60.–
Weiterer Termin im November.
AUSGEBUCHT! Wir nehmen keine Anmeldungen mehr entgegen.

Der Purpurbraune Mutterkornpilz mit seinen Inhaltsstoffen hat wie kein anderer Mikroorganismus die Entwicklung neuer Therapien in der Medizin ermöglicht. Dr. Frank Petersen gibt in seinem spannenden Vortrag Einblicke in die einzigartige Entdeckungsgeschichte dieser Substanzen, die als Arzneistoffe die Medizin revolutionierten, und deren Wirkmechanismen noch heute in der Humantherapie genutzt werden.
Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen. Erfahren Sie mehr über die Leidenschaften naturforschender Laien und bekannter Grössen.
Die Vortragsreihe findet einmal monatlich während des Unisemesters statt.
JetonShali.jpg)
Eine Nacht im Museum verbringen? Mit der Taschenlampe durchs Museum streifen und den Schlafsack neben der Säbelzahnkatze oder unter dem Walskelett ausrollen: Diesen speziellen Kitzel bieten wir Kindern in Begleitung von erwachsenen Personen an.
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, eine erwachsene Person kann max. 3 Kinder mitnehmen.
Kinder: CHF 50.–, Erwachsene: CHF 70.–, inkl. Frühstück.
Spezialpreise: Förderverein des Naturhistorischen Museums Basel und Familienpass
Kinder: 40.–, Erwachsene: CHF 60.–
AUSGEBUCHT! Wir nehmen keine Anmeldungen mehr entgegen.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage ein: Donnerstag, 20. November 2025, 18:30 Uhr
Es sprechen:
David Alder & Basil Thüring, Co-Direktoren
Mustafa Atici, Regierungsrat Kanton Basel-Stadt
Maren Bea, Projektleiterin
Leana Kuster, prämierte Fotografin Wildlife Photographer of the Year
Anschliessend Apéro und Ausstellungsbesichtigung

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Auf einer Führung durch die Sonderausstellung Wildife Photographer of the Year gibt uns Stefan Leimer, Fotograf Zoo Basel und Jurymitglied des Fotowettbewerbs Schnappschuss Einblicke zur Entstehung einer Fotografie und Biologe Angelo Bolzern ergänzt mit Fachwissen zu den präsentierten Tier- und Pflanzenarten. Bei diesem Gespräch treffen Fotografiewissen und biologische Expertise aufeinander, diskutieren Sie mit.
Beim anschliessenden Apéro bietet sich die Möglichkeit für Fragen und Gespräche.
Was macht eine gute Fotografie aus? Nach welchen Kriterien bewerte ich ein Bild? Wir freuen uns ausserordentlich, unsere Serie der Fokusführungen mit der Naturforografin und Bildredaktorin Julie Lovens zu starten. Als Gesprächspartnerin stellen wir ihr Yvonne Barmettler gegenüber, Leiterin Vermittlung & Kommunikation Naturhistorisches Museum Basel. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben darüber Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Am 4. Dezember starten wir in die neue After Hours-Saison. Den Auftakt hinter den Plattentellern macht unser DJ-Booker D. Haze The Blaze (BS).
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Wie entsteht eine Naturfotografie in freier WIldbahn? Was braucht es für ein perfektes Bild?
Levi Fitze, Naturfotograf, Filmemacher und prämiert als Wildlife Photgrapher of the Year im Jahr 2022 spricht mit Anna Pevzner, Projektleiterin Ausstellungen Naturhistorisches Museum Basel. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben darüber Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.
Hinter den Plattentellern stehen an diesem Abend die DJs KDFA & FABOLOUS (F / CH).
Jeton_Shali.jpg/jcr:content/Afterhours_4K_10(c)Jeton_Shali.jpg)
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Quelle est l'histoire qui se cache derrière la photographie ? Comment la photo a-t-elle été prise ?
Lors d'une visite guidée interactive de l'exposition temporaire Wildlife Photographer of the Year, nous examinerons ensemble de plus près une sélection de photographies de nature. Vous y rencontrerez des êtres vivants dans les profondeurs de la mer, dans des forêts intactes, dans la savane et également dans l'espace urbain. Venez faire un voyage en images autour du globe.
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

An der Museumsnacht bieten 40 Museen und Kulturinstitutionen von 18–2 Uhr ein reichhaltiges Programm. Bei uns erleben Sie einen Abend zum Thema JURASSIC NIGHT. Wenn die Nacht hereinbricht, öffnet sich das Tor zu einer längst vergangenen Zeit. Begeben Sie sich auf Expedition ins Mesozoikum.
Das Detailprogramm wird im November bekannt gegeben.
Die Museumsnacht ist eine Veranstaltung der museen basel und der Abteilung Kultur Basel-Stadt.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was fasziniert uns an Spinnen? Und wie kann Fotografie darin unterstützen, uns diese Tiere näher zu bringen?
Christian Kropf, Spinnenexpertel und David Raaflaub, Biologe lösen Mythen rund um Spinnen auf und bringen uns die Welt der Achtbeiner näher. Dabei nehmen sie die prämierten Spinnenbilder genauer unter die Lupe und geben spannendes Hintergrundwissen über die Krabbeltieren preis.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.
Jeton_Shali.jpg/jcr:content/Afterhours_4K_10(c)Jeton_Shali.jpg)
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was macht eine gute Fotografie aus? Einmal im Monat führen illustre Gäste durch die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.
Jeton_Shali.jpg/jcr:content/Afterhours_4K_10(c)Jeton_Shali.jpg)
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dabei vernetzen wir uns mit verschiedenen Organisationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Region Basel.
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dabei vernetzen wir uns mit verschiedenen Organisationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Region Basel.
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Quelle est l'histoire qui se cache derrière la photographie ? Comment la photo a-t-elle été prise ?
Lors d'une visite guidée interactive de l'exposition temporaire Wildlife Photographer of the Year, nous examinerons ensemble de plus près une sélection de photographies de nature. Vous y rencontrerez des êtres vivants dans les profondeurs de la mer, dans des forêts intactes, dans la savane et également dans l'espace urbain. Venez faire un voyage en images autour du globe.
Was macht eine gute Fotografie aus? Einmal im Monat führen illustre Gäste durch die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.
Jeton_Shali.jpg/jcr:content/Afterhours_4K_10(c)Jeton_Shali.jpg)
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dabei vernetzen wir uns mit verschiedenen Organisationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Region Basel.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Was macht eine gute Fotografie aus? Einmal im Monat führen illustre Gäste durch die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet.
Im Anschluss After Hours in der Museumsbar.
Entdecken Sie zuerst die Ausstellung Wildlife Photographer of the Year und erleben Sie danach die RETHINK-Bar mit Musik, Atmosphäre und allem, was ein guter Abend braucht.
Jeton_Shali.jpg/jcr:content/Afterhours_4K_10(c)Jeton_Shali.jpg)
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Quelle est l'histoire qui se cache derrière la photographie ? Comment la photo a-t-elle été prise ?
Lors d'une visite guidée interactive de l'exposition temporaire Wildlife Photographer of the Year, nous examinerons ensemble de plus près une sélection de photographies de nature. Vous y rencontrerez des êtres vivants dans les profondeurs de la mer, dans des forêts intactes, dans la savane et également dans l'espace urbain. Venez faire un voyage en images autour du globe.
Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus

Springen, kriechen, fliegen, sich vom Wasser mitreissen lassen. Wildlife Photographer of the Year bringt uns auf eindrückliche Weise die Schönheit der Natur näher. Auf diesem interaktiven Familienrundgang betrachten wir gemeinsam ausgewählte Fotografien und sinnieren darüber, wie das Bild entstanden ist. Dabei werden auch bedrohte Lebensräume, das Verhältnis zwischen den Menschen und den fotografierten Tieren oder verändernde Umweltbedingungen in den Fokus gerückt.
Wir präsentieren die 100 besten Naturfotografien des prestigeträchtigsten Wettbewerbs für Naturfotografie der Welt, Wildlife Photographer of the Year.

Was für eine Geschichte steckt hinter der Fotografie? Wie ist es überhaupt zu dem Bild gekommen?
Auf einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year werden ausgewählte Naturfotografien gemeinsam näher betrachtet. Es sind kraftvolle und faszinierende Bilder, die beeindruckende Verhaltensweisen von Tieren, besondere Arten und atemberaubende Landschaften einfangen.
Der renommierte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year zeichnet seit 1965 jedes Jahr die herausragendsten Naturfotografien der Welt aus
