Säugetiere Mammalia

Die Säugetiere bilden zwar keinen Sammlungsschwerpunkt des Naturhistorischen Museums Basel. Dennoch sind viele Arten vertreten, da von ihnen früher lebensnah präparierte Objekte zu Ausstellungszwecken eigens hergestellt wurden.

Die Sammlung enthält rund 9500 Präparate, darunter 28 Typen. Sie wurde nie professionell betreut. Erst als rund 3400 Säuger in die Sammlung aufgenommen wurden, erhielt sie eine überregionale Bedeutung. Urs Rahm sammelte diese Säuger im Rahmen seiner Forschungsarbeit in Zentralafrika.

Von regionalem Wert sind Belege zu säugetierkundlichen Universitätsarbeiten etwa über Fledermäuse, Iltisse, Bisamratten oder Mäuse (Muriden).

Besonders hervorzuheben ist das Quagga-Präparat. Das mit den Zebras verwandte Quagga ist zu Beginn des 20. Jh. ausgestorben. Das Naturhistorische Museum Basel besitzt eines der weltweit nur noch 24 Präparate eines Quaggas.

Darüber hinaus beherbergt die wirbeltierpaläontologische Sammlung des Naturhistorischen Museums Basel eine Skelettsammlung von Säugetieren.